Historie der EU
Ein Kurzüberblick über die Geschichte der europäischen Gemeinschaft von ihren Anfängen bis Heute:
Die Montanunion
1951: Erstmals werden Anstrengungen unternommen das Wirtschaftsleben (eines Teiles) von Europa zu vereinheitlichen. Frankreich, Deutschland, Italien und die Beneluxstaaten gründen die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (auch EGKS oder kurz: "Montanunion") genannt.
Römische Verträge
1957: Mit der Ratifizierung der Römischen Verträge schreitet die europäische Integration mit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) weiter voran.
1967: Vereinigung der drei Gemeinschaften, seitdem ist von Europäischen Gemeinschaften (EG) die Rede.
Schaffung eines europäischen Binnenmarktes
1968: Mit der Verwirklichung der Zollunion werden alle Zölle zwischen den Mitgliedsstaaten abgeschafft und ein gemeinsamer Zolltarif für den Handel mit Drittstaaten vereinbart.
1995: Mit Inkrafttreten des Schengener Abkommens werden die Personenkontrollen an den Binnengrenzen abgeschafft.
Der Vertrag von Maastricht
1993: Die Struktur, Organisation und Ausrichtung der Europäischen Union wird beschlossen. Die EU versteht sich nicht mehr nur als Wirtschaftsgemeinschaft, sondern bekennt sich auch zu gemeinsamen Werten.
Verbesserte Verfahrenswege
1997: Im Vertrag von Amsterdam verpflichten sich die Mitgliedsstaaten zu engerer Zusammenarbeit und Reformieren die Verfahrenswege in den Institutionen.
2000: Im Vertrag von Nizza werden erneut Reformen der EU-Institutionen beschlossen. Darüber hinaus proklamiert die EU eine europäische Charta der Grundrechte.
Währungsunion
2002: Zwölf Mitgliedsstaaten führen den Euro als gemeinsame Währung ein
2007: Slowenien tritt der Währungsunion bei
2008: Zypern und Malta führen den Euro ein
2009: Die Slowakei führt den Euro ein
2011: Estland führt den Euro ein
2014: Lettland führt den Euro ein
2015: Litauen führt den Euro ein


Rouven-Mathis Piesch
- Referent für Europa-Arbeit
- Leitung Europe Direct Kreis Gütersloh
Telefon: +49 5241 851403
E-Mail: r.piesch@europedirect-gt.de

Lina Schuhmann
- Europe Direct Kreis Gütersloh
Telefon: +49 5241 851067
E-Mail: l.schuhmann@europedirect-gt.de
Kontakt
Europe Direct Kreis Gütersloh
Kreishaus II
Auf dem Stempel 5
33334 Gütersloh
https://www.europedirect-gt.de
info@europedirect-gt.de
Besucherinfo
Unser Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der pro Wirtschaft GT GmbH im Kreishaus II, Auf dem Stempel 5, in Gütersloh. Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier.