• Peter Brünler prowi GT

Werkzeugkasten Transformation & Nachhaltigkeit

Hier finden Sie Werkzeuge, Tools und Vortragsfolien zu verschiedenen Themengebieten und Veranstaltungen aus dem Bereich Transformation/ Nachhaltigkeit.
 

Nachhaltigkeitsforum

 

Nachhaltigkeits-Check

  • Crashkurs Nachhaltigkeit

    Der Crashkurs Nachhaltigkeit bietet einen kompakten Einstieg in die Welt die Nachhaltigkeit und Grundzüge nachhaltigen Wirtschaftens. Sie erfahren, wie ökologische Verantwortung zum Erfolgsfaktor werden kann. Mit praxisnahen Tools und messbaren Zielen unterstützt er Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit strategisch und wirkungsvoll zu verankern.

    Crashkurs Nachhaltigkeit (Folien)

  • Statusanalyse Nachhaltigkeit

    Die Statusanalyse Nachhaltigkeit bietet Unternehmen ein praxisnahes Werkzeug, um ihre aktuelle Nachhaltigkeitsleistung schnell und gezielt zu bewerten. Mit konkreten Teilbereichen, Checklisten und Visualisierungen unterstützt sie dabei, Verbesserungspotenziale aufzudecken und Nachhaltigkeitsstrategien effizient zu entwickeln.

    Statusanalyse Nachhaltigkeit (Folien, Excel-Tool)
    Checkliste Nachhaltigkeit (PDF)

 

Ressourcenmanagement

  • Sankey-Diagramme

    Sankey-Diagramme visualisieren Energieflüsse auf einen Blick. Dadurch werden Einsparpotenziale sowie ineffiziente Bereiche leicht erkennbar. Durch klare grafische Darstellungen können Unternehmen gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz entwickeln und umsetzen.

    Sankey-Diagramme (Folien, Excel-Hilfe, kostenfreies Tool)

  • Effizienz & Management – Energie

    Hier werden praxisnahe Wege zur Optimierung des Energieverbrauchs in Unternehmen durch transparente Energieströme, Lastanalysen und Lebenszykluskosten gezeigt. Mit Tools oder Mindmaps wird die Identifikation von Einsparpotenzialen erleichtert. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz aufgezeigt.

    Effizienz & Mangement (Folien)

  • Risiken und Chancen im Energiemanagement

    Wie können Unternehmen durch Lastprofile, Strommix-Analysen und flexible Maßnahmen ihre Energiesicherheit und -effizienz stärken? Mit praxisnahen Tools zur Risikoabschätzung werden Sie dabei unterstützt, gezielt auf Versorgungsschwankungen und steigende Energiepreise zu reagieren.

    Risiken und Chancen im Energiemanagement –  (Folien, Infoblatt Risikoanalyse)

  • Energie – Strom vom Spotmarkt

    Aktuelle Einblicke in Preisentwicklungen und Strategien zur kosteneffizienten Energiebeschaffung. Mit Spotmarktmodellen, Risikoverteilung und flexiblen Beschaffungsoptionen unterstützt sie Unternehmen bei der Bewältigung steigender Energiepreise.

    Energie – Strom vom Spotmarkt (Folien)

  • Energie – Prozesse transparent machen

    Wie können Unternehmen durch Prozesslandkarten und methodische Analysen versteckte Schwachstellen und Ineffizienzen aufdecken? Mit praktischen Tools zur Optimierung und Verschwendungsreduzierung werden Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und Einsparpotenziale realisiert.

    Energie – Prozesse transparent machen (Folien)

  • Energie – Energiekosten zähmen

    Die Module Energie.Kosten.zähmen bieten praktische Anleitungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten durch transparente Energiebilanzen, Lastprofile und optimierte Prozesse. Mit hilfreichen Tools und klaren Methoden zeigen sie, wie Unternehmen Einsparpotenziale erkennen und gezielt umsetzen können.

    Energie – Energiekosten zähmen (Folien, Rechenhilfe Energieträger, Rechenhilfe Liegenschaften)

  • Last-flexible Fabriken im Stromnetz der Zukunft

    Wie können Unternehmen durch flexible Energieverbräuche Kosten senken und Netzstabilität fördern? Mit Konzepten wie Lastverschiebung, Sektorenkopplung und Smart Metering werden Strategien zur effizienten Nutzung volatiler erneuerbarer Energien vorgestellt.

    Last-flexible Fabriken im Stromnetz der Zukunft(Folien)

  • Treibhausgasbilanzen

    Hier wird erklärt anschaulich erklärt, wie Unternehmen ihre CO₂-Emissionen systematisch erfassen und in den drei Scopes auswerten können. Mit praktischen Beispielen und Tools wird gezeigt, wie Emissionsquellen identifiziert und Maßnahmen zur CO₂-Reduktion priorisiert werden.

    Treibhausgasbilanzen (Folien)

  • Prozess-Schaubilder

    Wie können Unternehmen durch Prozesslandkarten und gezielte Analysen Schwachstellen aufdecken und Arbeitsabläufe optimieren können. Mit praxisnahen Methoden zur Reduzierung von Verschwendung wird Effizienz nachhaltig gesteigert.

    Prozess-Schaubilder (Folien)

  • Prozesskennzahlen

    Wie sauber sind Ihre Prozesse? Wie können Unternehmen mit klar definierten Kennzahlen ihre Prozesse analysieren, optimieren und nachhaltig steuern? Durch Potenzialanalysen und praxisnahe Methoden lassen sich Schwachstellen gezielt identifizieren und Effizienzsteigerungen realisieren.

    Prozesskennzahlen (Folien)

  • Unternehmenskennzahlen

    Hier wird Ihnen ein kompakter Überblick darüber geboten, wie vergangenheitsorientierte Kennzahlen zur operativen Steuerung genutzt werden können. Welche Schlüsselindikatoren sind besonders wichtig? Wie können Unternehmen mit einfachen Mitteln finanzielle Stabilität sichern?

    Unternehmenskennzahlen (Folien)

  • Wissensmanagement – Quali-Matrix

    Die Quali-Matrix bietet eine übersichtliche Darstellung der Fähigkeiten der Mitarbeitenden und zeigt auf einen Blick Qualifikationslücken und Engpässe. Mit einfachen Visualisierungen unterstützt sie Unternehmen dabei, Schulungsbedarfe zu erkennen und Wissen strategisch zu sicher

    Wissensmanagement – Quali-Matrix (Folien, Quali-Matrix)

  • Lebenszykluskosten-Rechnung

    Die Lebenszykluskosten (LZK) zeigt, warum bei Investitionsentscheidungen nicht nur die Amortisationszeit, sondern auch die gesamte Lebensdauer betrachtet werden sollte. Mit einfachen Visualisierungen verdeutlicht sie, wie Unternehmen langfristig Kostenfallen vermeiden und nachhaltig investieren können.

    Lebenszykluskosten-Rechnung (Folien, Rechenhilfe)

 

Change Management

  • Die Kunst, alles zu verändern

    Was sind die 6 Hebel? Wie können Unternehmen mit gezielten Maßnahmen individuelle, soziale und institutionelle Verhaltensänderungen bewirken können. Unter anderem durch Motivation, Befähigung und klare Strukturen lassen sich nachhaltige Verbesserungen im betrieblichen Umfeld erreichen.

    Die Kunst alles zu verändern (Folien)

  • Excel-Tool Risikoanalyse Megatrends

    Inwiefern tangiert Sie der demographische Wandel oder die Globalisierung? Dieses Tool hilft Unternehmen, zukünftige Herausforderungen systematisch zu bewerten und strategische Maßnahmen frühzeitig abzuleiten.

    Excel-Tool Risikoanalyse Megatrends (Risiko-Analyse-Megatrends)

  • Circular Economy

    Wie können Unternehmen durch zirkuläre Produktentwicklung, ressourceneffiziente Produktion und nachhaltige Lieferketten Wertschöpfung maximieren? Mit der Circularity Matrix identifizieren Sie gezielt Potenziale und entwickeln Maßnahmen für eine nachhaltige Transformation.

    Circularity Matrix (Folien, Matrix)

 

Nachhaltig.berichten – CSRD

 

Future.Factory– Querschnittstechnologien

JONAS KELDENICH

  • Unternehmensentwicklung
    Transformation | Nachhaltigkeit

Telefon:+49 5241 851461
E-Mail:  j.keldenich(at)prowi-gt.de