Die Fachkräfte von Morgen (und heute) finden und entwickeln
Ob Global Player, Hidden Champion oder KMU - die Unternehmen im Kreis Gütersloh sind auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen, um jetzt und auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften zu können. Diese Fachkräfte gilt es, im Rahmen der strategischen Richtungsentscheidungen, für sich zu gewinnen und zu halten. Was können Unternehmen und Organisationen tun, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden? Wie können junge Nachwuchskräfte begeistert werden? Was hält die Generation Ü50 im Job? Welchen Mehrwert erwartet Beschäftigte, die sich bedarfsgerecht für zukünftige Aufgaben im Unternehmen fort- und weiterbilden? Und was motiviert Berufsrückkehrende, einen Neustart zu wagen? Wie kann dem Fachkräftemangel entgegengesteuert werden, wenn passgenaue Besetzungen nicht mehr gelingen wollen? Welche Rolle kommt KI in diesem Zusammenhang zu?
Lassen Sie uns wissen, wo wir Sie unterstützen, koordinieren und vernetzen können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, die Erwerbstätigkeit im Kreis Gütersloh zu fördern und zu stärken.
Unsere Angebote
- Netzwerk Personalverantwortliche.sprechen- Fünf mal pro Jahr kommen Personalverantwortliche aus dem Kreis Gütersloh zusammen, um sich zu ausgewählten Themenblöcken der Mitarbeitergewinnung, -bindung und -befähigung auszutauschen.
- Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen - Jedes Jahr sucht die pro Wirtschaft GT bemerkenswerte Beispiele rund um die Themen Mitarbeitendengewinnung, -entwicklung und -bindung. Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen bietet Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh eine Bühne, um eine ihrer Maßnahmen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren und ins Rennen zu schicken. Alle eingereichten Maßnahmen werden als Katalog guter Beispiele auf unserer website veröffentlicht Hier geht´s zur Maßnahmenschau.
- Qualifizierungslehrgang "Betriebliche Pflege-Lotsen" - Einmal pro Jahr findet dieser Tagesworkshop statt, als Möglichkeit der Einstiegsqualifizierung für Beschäftigte von Arbeitgebern im Kreis Gütersloh.
- Karrierenetzwerk für Frauen in Fach- und Führungspositionen – Frauen in Fach- und Führungspositionen kommen hier zusammen, um private und berufliche Herausforderungen über ausgewählte Themen der Kompetenzentwicklung, erfolgreich zu meistern. Hier das Programm für 2025 entdecken.
- Fachkräfte.FORUM- Über die enge Vernetzung von Arbeitgebern mit den zuständigen lokalen Dienstleistungsstrukturen sollen die Chancen gefördert werden, Mitarbeitende für die Region und das Unternehmen zu gewinnen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.
Wenn Sie über die nächsten Termine informiert bleiben möchten, nehme ich Sie gerne in den Einladungsverteiler auf. Bitte senden Sie mir dazu eine e-Mail m.reinkemeier@prowi-gt.de.
Bevorstehende Veranstaltungen im Bereich Arbeitgeberattraktivität
Februar 2025 | |
11.02.2025 | |
18.02.2025 | Netzwerk Personalverantwortliche.sprechen: Pflegesensible Unternehmenskultur |
März 2025 | |
17.03.2025 | |
28.03.2025 | Fachkräfte.FORUM – Mit Teilqualifizierung Fachkräftelücke schließen |
April 2025 | |
08.04.2025 | Netzwerk Personalverantwortliche.sprechen: Was hält die Generation 50+ im Job? |
Mai 2025 | |
20.05.2025 | |
Juni 2025 | |
30.06.2025 | Richtungswechsel anstoßen über Fallbesprechungen im "Kollegialen Coaching" |
September 2025 | |
08.09.2025 | |
Oktober 2025 | |
27.10.2025 | Schildkröte oder Rennpferd – Wie kommen wir gemeinsam über die Ziellinie?! |
November 2025 | |
24.11.2025 |
Weitere spezifische Angebote für Arbeitgeber:

DR. MARITA REINKEMEIER
- Unternehmensentwicklung
Arbeitgeberattraktivität
Telefon: +49 5241 851092
E-Mail: m.reinkemeier(at)prowi-gt.de