Förderer: Kommunen im Kreis GT

Die Kommunen im Kreis Gütersloh bieten verschiede Unterstützungsangebote für (angehende) Mediziner:innen. Hier finden Sie einen Überblick:
Beratung und Information
- Die Kommunen benennen jeweils Ansprechpartner:innen zur Unterstützung der Sicherstellung der medizinischen Versorgung.
- Sie sensibilisieren wichtige kommunale Akteure für das Thema und motivieren zur Mitarbeit
- Sie pflegen Netzwerke zu niedergelassenen Mediziner:innen, der KVWL und Medizinstudierenden.
- Sie fördern Kooperationen zu Ärztehäusern, Ärztenetzen etc.
Unterstützung von Mediziner:innen
- Sie bieten individuelle Unterstützung unter Berücksichtigung der Interessen junger Ärztinnen und Ärzte.
- Unterstützung bei der Suche nach Grundstücken und Praxisräumen an geeigneten Standorten.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche, Jobsuche des Partners oder der Partnerin, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, etc.
Umsetzung neuer Versorgungsmodelle und Projekte
- Sie fungieren als Investoren und Vermieter geeigneter Immobilien.
- Bemühen sich Quartiers- und Gesundheitsnetzwerke aufzubauen
- Initiieren innovative Versorgungsprojekte (z. B. Telemedizin, mobile medizinische Versorgung)
- Initiieren Projekte und Maßnahmen zur Digitalisierung
Finanzielle Förderung
- Sie bieten oftmals allgemeine Kostenzuschüsse an [z. B. Miete, Sanierung, Fahrtkosten, Premien, Kinderbetreuung etc.).
- Sie bieten oftmals Stipendien, die mit der Verpflichtung der Studierenden zu einer mehrjährigen späteren Tätigkeit in einem unterversorgten Bereich nach Studienende verknüpft sind
- Sie bieten zudem Studienbeihilfe für Medizinstudierende an
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Kommunen oder auf Anfrage!
Förderer: Die Angebote der Kommunen im Überblick
- Stadt Gütersloh
- Halle (Westf.)
- Harsewinkel
- Rietberg
- Schloss Holte-Stukenbrock
- Versmold
Versmold
Versmold
- Finanzielle Förderung der Stadt Versmold für Niederlassungen und Anstellungen von Hausärzten und Hausärztinnen im Stadtgebiet.
- Geförderte Fachgebiete: Allgemeinmedizin
- Geförderte Personen: Sie möchten eine Tätigkeit als Hausärztin oder Hausarzt in der Stadt Versmold (Fördergebiet) aufnehmen, eine Praxis eines ausgeschiedenen oder ausscheidenden Arztes inkl. des kassenärztlichen Sitzes in Versmold übernehmen, eine Zweigpraxis einrichten oder sich in einer bestehenden Praxis mit einer neuen vertragsärztlichen Zulassung der KVWL niederlassen
- Förderhöhe: Die Höhe der Förderung beträgt 50 Prozent der tatsächlichen Bruttoinvestitionskosten, höchstens jedoch 35.000 Euro
- Weitere Informationen:www.versmold.de
- Ihre Ansprechpartner:
- Herr Michael Meyer-Hermann
- Tel. 05243 9 54-101
- michael.meyer-hermann@versmold.de
- Werther
- Herzebrock-Clarholz
- Rheda-Wiedenbrück
- Langenberg
- Borgholzhausen
- Steinhagen
- Verl
Förderer: Die Angebote weiterer Akteure im Überblick
- Hausärzteverband Westfalen-Lippe
- KVWL
- Ärztekammer Westfalen-Lippe
- Land NRW
Land NRW
Land NRW
- Das Land Nordrhein-Westfalen setzt mit dem Hausarztaktionsprogramm (HAP) schwerpunktmäßig in kleineren Kommunen finanzielle Anreize und nimmt die Altersstruktur der Hausärzteschaft in den Blick. Insbesondere Niederlassungen und Anstellungen für Hausärzte in Kommunen mit bis zu 25.000 Einwohnern werden gefördert, um punktuellen Engpässen in der hausärztlichen Versorgung praventiv entgegenzuwirken.
- Fördert Kommunen, deren Altersstruktur der Hausdrzteschaft vor Ort besonders ungünstig.
- Fördert die Niederlassung, Anstellung, Praxistibernahme, Aus- und Weiterbildung und Einrichtung von Lehrpraxen in den Kommunen.
- Ermöglicht die Förderung als Weiterbildungsassistent:innen, die in den Förderregionen ihre Weiterbildungszeit in Hausarztpraxen absolvieren.
- Bietet ein Quereinstiegsprogramm für klinisch tätige Allgemeininternisten, die die Weiterbildung im Fachgebiet Allgemeinmedizin absolvieren möchten.
- Ermöglicht ein Qualifizierungsjahr in der Allgemeinmedizin für Allgemeininternisten, die einen Wechsel in die ambulante hausärztliche Versorgung beabsichtigen
- Weitere Informationen
- Kontakt:
- Bezirksregierung Detmold
- Tel. 05231-71-0
- poststelle@bezreg-detmold.nrw.de
- Das Land Nordrhein-Westfalen setzt mit dem Hausarztaktionsprogramm (HAP) schwerpunktmäßig in kleineren Kommunen finanzielle Anreize und nimmt die Altersstruktur der Hausärzteschaft in den Blick. Insbesondere Niederlassungen und Anstellungen für Hausärzte in Kommunen mit bis zu 25.000 Einwohnern werden gefördert, um punktuellen Engpässen in der hausärztlichen Versorgung praventiv entgegenzuwirken.
Themenbereiche

UWE BORCHERS
- Geschäftsführung Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe
Telefon: 0521 329860 12
E-Mail: borchers(at)zig-owl.de

Dr. PH Charlotte Șahin
- Projektmanagement Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe
Telefon: 0521 329860 16
E-Mail: sahin(at)zig-owl.de