Fördermöglichkeiten zur Beschäftigtenqualifizierung
Unsere Ansprechpartnerin:
Dr. Marita Reinkemeier
m.reinkemeier@prowi-gt.de
05241 851092
Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit
Weiterbildung für Ihr Personal – Zukunft für Ihr Unternehmen
Mit dem Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung wurden die Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik unter anderem für Beschäftigte weiterentwickelt. Als neue, erweiterte Leistung der Beschäftigtenqualifizierung steht das Qualifizierungsgeld zur Verfügung.
Damit können Unternehmen für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten folgende Fördermöglichkeiten nutzen:
- Abschlussorientierte Weiterbildungen bei fehlendem Berufsabschluss
(Übernahme von bis zu 100 % der Kosten) - Sonstige Berufliche Weiterbildungen und Teilqualifizierungen
(Übernahme von 25-100 % der Kosten) - Strukturwandelbedingte Qualifizierungsbedarfe
(ausschließlich Entgeltersatzleistung von 60/67 %)
Ziel dieses Förderprogramms ist es, der beschleunigten Transformation der Arbeitswelt zu begegnen, strukturwandelbedingte Arbeitslosigkeit zu vermeiden, Weiterbildung zu stärken und die Fachkräftebasis zu sichern.
Weitere Informationen mit einer Übersicht zu den aktuellen Fördermöglichkeiten finden finden sich unter https://www.arbeitsagentur.de/m/weiterbildung-qualifizierungsoffensive/
Förderhöhe
Im Rahmen der Weiterbildungsförderung kann neben den Weiterbildungskosten (insb. Lehrgangs- und Fahrtkosten) auch ein Arbeitsentgeltzuschuss gezahlt werden. Ob eine Unterstützung möglich ist bzw. wie hoch die Unterstützung ausfällt, können die hier genannten Ansprechpersonen der Arbeitsagentur Gütersloh je nach Einzelfall klären. Ist eine Weiterbildung dem Grunde nach über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG /›Aufstiegs-Bafög‹, siehe www.aufstiegs-bafoeg.de) möglich, ist eine Förderung im Rahmen der Beschäftigtenförderung ausgeschlossen.
Förderung von Teilqualifikationen
Gefördert werden kann auch der Erwerb von berufsanschlussfähigen Teilqualifikationen. Diese in der Weiterbildung verwertbaren "Ausbildungsbausteine" sind eine geeignete Alternative, um Schritt für Schritt einen beruflichen Abschluss zu erreichen. Sprechen Sie hierzu mit Ihrer Ansprechperson der Arbeitsagentur Gütersloh.
Weitere Informationen: