• Niels Krieft prowi GT (c)

Nachhaltiger Tourismus im Kreis Gütersloh

Gemeinsam die Tourismusregion Teutoburger Wald zukunftsfähig gestalten – das ist das Ziel des Förderprojekts ‚Modellregion Nachhaltiger Tourismus‘ (MoNaTour). Ein wesentlicher Bestandteil dieses Projekts sind die touristischen Leistungsträger der Region – darunter Betriebe aus dem Gastgewerbe, Freizeit- und Kulturbereich sowie regionale Lebensmittel- und Produkterzeuger. Sie sollen über das Förderprogramm sowohl von kostenlosen und vielfältigen Angeboten des Projekts als auch vom direkten Austausch untereinander profitieren.

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 18. Februar, die mit rund 60 Teilnehmenden ausgebucht war, wächst das Interesse an MoNaTour im Kreis Gütersloh weiter. „Das Projekt entwickelt sich zunehmend zu einer lebendigen Plattform für nachhaltigen Tourismus im Kreis Gütersloh. Die hohe Beteiligung an unserer Auftaktveranstaltung zeigt: Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit touristischer Betriebe“, sagt Kathrin Apel, die bei der pro Wirtschaft GT, das Projekt im Kreis Gütersloh koordiniert.

Um dieses Netzwerk weiter auszubauen und interessierte Akteure zu informieren, lädt die pro Wirtschaft GT, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh, am Mittwoch, den 26. März, zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer Veranstaltung erhalten Einblicke, wie Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche vom MoNaTour-Projekt profitieren können.

So haben teilnehmende Betriebe unter anderem die Möglichkeit, sich kostenfrei und öffentlichkeitswirksam als ‚Partner Nachhaltiges Reiseziel‘ auszeichnen zu lassen – unabhängig von Betriebsgröße oder bisherigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Das Projekt richtet sich an alle, die nachhaltige Entwicklung als Chance sehen und sich mit anderen Akteuren vernetzen möchten.

Das ‚digitale Netzwerkfrühstück beginnt um 10 Uhr und findet via Microsoft Teams statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an Kathrin Apel (kathrin.apel@prowi-gt.de) möglich.

Das Projekt ‚MoNaTour‘ wird aus Mitteln des EFRE/JTF-Programms NRW gefördert und von einem Partnernetzwerk bestehend aus den Kreisen Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn, Gütersloh, der Stadt Bielefeld sowie dem assoziierten Partner Kreis Herford getragen und durch den Teutoburger Wald Tourismus koordiniert.

Weitere Informationen finden sich unter: www.prowi-gt.de/monatour

NILS KRIEFT

  • Standortmarketing
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 5241 851086
E-Mail: n.krieft(at)prowi-gt.de

PRESSEVERTEILER

Sie möchten die Pressemitteilungen der pro Wirtschaft GT erhalten? Dann klicken Sie bitte hier.

SOCIAL MEDIA 

Die proWi und der ErfolgsKreis-GT auf Social-Media.