Netzwerk Personalverantwortliche.sprechen: Was hält die Generation 50+ im Job?
Ohne sie fehlen noch mehr Fachkräfte
Termin: | 10:00 - 12:00
![Referentin Maren Beer Referentin Maren Beer](fileadmin/user_upload/Design_ohne_Titel_311_.png)
Ob Handwerk, Produktion oder Pflege– in fast jeder Branche heißt es: Fachkräfte werden dringend gesucht. Das Netzwerk Personalverantwortliche.sprechen lädt Personalverantwortliche, Netzwerkpartner und Inteessierte herzlich zur Präsenz-Veranstaltung zum Thema Fachkräfte(mangel) ein.
Mit Ihren Impulsvortrag geht Maren Beer von IFBG GmbH der Frage nach „Trotz Fachkräftemangels: Jeder dritte Beschäftigte 50+ möchte vorzeitig in Rente – was können Arbeitgebende dagegen tun?“ Maren Beer stellt dabei nicht nur die interessantesten Zahlen und Daten aus der Studie zum Thema Fachkräfte 50+ vor, die IFBG gemeinsam mit der TK durchgeführt hat, sondern spricht auch Handlungsempfehlungen aus, wie diese Generation von Mitarbeitenden im Job gehalten und motiviert werden können. Aus der Praxis und auf den Punkt gebracht: Was wünschen sich die älteren Fachkräfte, um länger im Unternehmen zu bleiben, und welche Unternehmenskultur braucht es dafür?
Zur Referentin:
Maren Beer, M.A., ist Expertin im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zu Frau Beers Schwerpunkten zählen die Themen Psychische Gesundheit, Organisationskultur und die Sensibilisierung von Führungskräften. Sie hat u. a. Führungskräfte und Beschäftigte bei Airbus und Xella beraten. Zudem leitet die Gesundheitswissenschaftlerin die deutschlandweite Studie „#whatsnext – Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten“ und weitere Forschungsprojekte.
Veranstaltungsort: Stadtwerke Gütersloh GmbH, Berliner Straße 260, 33330 Gütersloh
Personalverantwortliche, Netzwerkpartner und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und sich zu Chancen und Hindernissen auszutauschen. Diese Angebot ist einschließlich Verpflegungsangebot kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung bis zum 31. März.
![Marita Reinkemeier Marita Reinkemeier](fileadmin/user_upload/ProWi-Portraits2024-Marita-4.jpg)
DR. MARITA REINKEMEIER
- Unternehmensentwicklung
Arbeitgeberattraktivität
Telefon: +49 5241 851092
E-Mail: m.reinkemeier(at)prowi-gt.de