Praktikant:innen-Blog
Was erlebt man bei einem Praktikum bei der pro Wirtschaft GT, beim EUROPE DIRECT, beim zdi pro MINT GT? Was sind die Aufgaben? Und wie sind die Kollegen? Das erfährst du hier aus erster Hand von ehemaligen Praktikant:innen der proWi. In kurzen Blogeinträgen resümieren sie ihre Zeit und was sie erlebt haben.
Das hat dein Interesse geweckt? Mehr erfährst du auf den Stellenausschreibungen auf unserer Seite.
Luisa Keuer: Praktische Erfahrungen im Bereich Medienarbeit, Veranstaltungsorganisation und politischer Bildung
Im Februar und März 2025 durfte ich im Rahmen meiner Teilnahme am universitären Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ ein sechswöchiges Praktikum beim EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh absolvieren.
Zentraler Bestandteil meines Praktikums war die Betreuung der Social-Media-Kanäle des EDs. So durfte ich u.a. wöchentliche Rückblicke auf aktuelle Geschehnisse in der EU und eine mehrteilige „Klimareihe“ eigenverantwortlich gestalten. Die Erstellung und Bearbeitung von Posts, Stories und Reels unter Verwendung von Tools wie CapCut und Canva hat meine digitalen Kompetenzen dabei erheblich erweitert.
Auch durfte ich verschiedene Veranstaltungen des EDs begleiten. Darunter die Podiumsdiskussion „Nach der Wahl, Blick nach Vorn“, bei welcher sich Ralph Brinkhaus (mdB), Elmar Brok (ehem. MdEP) und Politikwissenschaftler Siebo Janssen den Fragen der rund 50 Besucher:innen stellten und spannende Einblicke in das politische Zeitgeschehen gaben. Meine Aufgabe war es, den Abend fotografisch festzuhalten sowie einen kurzen Nachbericht für den Newsletter des EDs zu verfassen.
Ein besonderes Highlight für mich war die Teilnahme am „Klimadialog“ in der Bielefelder Wissenswerkstadt. Hier stelltenSchüler:innen aus dem Raum Bielefeld und Umgebung dem Astrophysiker und Fernsehmoderator Prof. Harald Lesch Fragen rund um das Thema Klima. Vor Beginn des Dialogs kam ich am Informationsstand des EDs mit den Schüler:innenüber die Rolle der EU bei der Bekämpfung der Klimakrise ins Gespräch. Im Anschluss an den Klimadialog erhielt ich außerdem die Möglichkeit, Prof. Lesch selbst fünf schnelle Fragen zum Thema Klima zu stellen und seine Antworten videografisch festzuhalten. Für die Ausarbeitung des Interviewleitfadens, die Durchführung des Interviews und die technische Nachbereitung des Videomaterials war ich weitestgehend allein verantwortlich. Ich bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich bei Herrn Piesch und Frau Schuhmann für diesen immensen Vertrauensvorschuss!
Neben den oben erwähnten Veranstaltungen durfte ich auch zwei EU-Workshops in Schulen der Umgebung begleiten. Die Arbeit mit den jungen Erwachsenen zum Thema EU bereitete mir wirklich große Freude.
Mein Praktikum beim EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh war eine bereichernde Erfahrung, die mir nicht nur tiefere Einblicke in europapolitische Themen ermöglicht, sondern mich auch in meinem Wunsch bestärkt hat, zukünftig im Bereich der politischen Kommunikation und Bildungsarbeit tätig zu sein. Ich kann dieses Praktikum daher allen empfehlen, die sich für Europa interessieren und praktische Erfahrungen im Bereich Medienarbeit, Veranstaltungsorganisation und politische Bildung sammeln möchten.
Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit beim EUROPE DIRECT, das mir stets entgegengebrachte Vertrauen und die herzliche Atmosphäre im gesamten Team der proWi!
Hanna Korte: Praktikum zwischen Märkten, Messen, Schulbesuchen und Social Media

Im August und September 2024 hatte ich die Möglichkeit bei Europe Direct im Kreis Gütersloh, kurz ED Kreis Gütersloh, mein Praktikum ergänzend zu meinem Studium zu absolvieren.
Direkt zu Beginn des Praktikums wurde ich herzlich in das Team aufgenommen und bei jeglichen Fragen immer wieder unterstützt. Mir ist sofort positiv aufgefallen, dass ich mich in die Arbeit einbringen und das Team unterstützen konnte. Von Beginn an war ich beim ED Kreis Gütersloh in die Arbeitsprozesse intergiert, wie zum Beispiel beim Erstellen der Posts für Instagram oderbei der Recherche von Informationen zu verschiedenen Themen. Dementsprechend konnte ich ein umfassendes Bild des Aufgabenbereichs gewinnen.
Da das Team des EDs recht klein ist, kann man sehr gut aktiv mitarbeiten und sich an Vorbereitungen für Veranstaltungen beteiligensowie eigene Ideen einbringen.
Nachdem in den ersten Wochen der Fokus vor allem auf der Social Media Arbeit im Büro lag, hatte ich im weiteren Verlauf des Praktikums die Möglichkeit anMärkten, an einer Messe, an einem Schulvortrag und an einem Seminar in Bonn teilzunehmen. Auf den Märkten mit Menschen ins Gespräch zu kommen und einen Vortrag in der Schule zu haltenhat mir besonders Spaß gemacht, da ich dort viele Erfahrungen sammeln konnte, wie zum Beispiel auf verschiedene Zielgruppen zuzugehenund mit verschiedenen Charakteren im Gespräch umzugehen. Aus den abwechslungsreichen Aufgaben konnte ich ganz im Sinne meines Interesses an Politik außerdem viel thematisches Wissen zur EU mitnehmen.
An dieser Stelle möchte ich mich sowohl bei dem Europe Direct-Team als auch generell bei dem Team der Pro Wirtschaft bedanken! Für jede oder jeden, der sich für Europa interessiert und die Balance zwischen Büro-und Veranstaltungstagenkennenlernen,sowie aktiv mit Menschen ins Gespräch kommen möchte,ist dieses Praktikum genau das Richtige!
Zoe Strauß: Drei Monate rund um Typo3, Social-Media, Texte, Newsletter und Co.

Mein Praktikum von Oktober bis einschließlich Dezember bei der proWi Gütersloh hat mich um viele Erfahrungen reicher gemacht.
Als ich am ersten Praktikumstag zur proWi gekommen bin, war ich erst etwas aufgeregt, alles war neu, aber diese Aufregung hat sich direkt gelegt, als ich alles gezeigt und meine erste Aufgabe bekommen habe.
In meiner Zeit war ich vor allem im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und im Standortmarketing, wo ich unter anderem gelernt habe, wie man Artikel für Newsletter und Presseberichte schreibt. Ich habe gelernt, wie man die Website bearbeiten und verändern kann, wie man Videos für Social-Media schneidet und wie man Bilddateien für unterschiedlichen Nutzen, wie für die Presse, die Website oder für Social-Media. Ich durfte auch an Veranstaltungen, wie dem MINT-Mitmach-Tag oder der Ausbildungs.Aktion.KreisGT teilhaben.
Insgesamt habe ich mein Praktikum als sehr abwechslungsreich wahrgenommen, was mir selber viel Spaß bereitet hat, da ich in verschiedenste Bereiche hineinschnuppern konnte, mir Aufgaben zugetraut wurden und ich somit vielfältige Erfahrungen sammeln konnte.
Ich möchte mich für die tolle Zeit bedanken, in der ich viele neue Erfahrungen, Kompetenzen und vor allem tolle Menschen als meine Kollegen kennenlernen durfte.



NILS KRIEFT
- Standortmarketing
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 5241 851086
E-Mail: n.krieft(at)prowi-gt.de



ROUVEN-MATHIS PIESCH
- Europa-Arbeit
- Leitung EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh
Telefon: +49 5241 851403
E-Mail: r.piesch(at)europedirect-gt.de